3.87 km vom Stadtzentrum von Nida
Das ist die breiteste Stelle der Nehrung mit 3,8 km. Der Name des Horns und der Bucht leitet sich vom kurischen Familiennamen Bulvikis ab. Aber es gibt auch eine andere Namenserklärung: das Wort „bölja“ bedeutet im Schwedischen Welle und „vik“ – Bucht. Es ist möglich, dass der Ortsname Bulvikis schwedischer Herkunft ist.
Vor der Dünenbepflanzung nahm das Bulvikis-Horn sehr schnell zu. Zwischen 1837 und 1910 wurde das Horn jährlich etwa 7 m länger. Leider wird zurzeit das Horn durch den Haffstrom zerstört und nimmt ab.
Bulvikis-Horn und die Bucht bieten eine gute Aussicht auf das Kurische Haff, bei gutem Wetter sieht man Ventės ragas (Windenburger Eck) auf der anderen Haffseite, das nächste Ufer scheint handnah zu sein. Der Eindruck täuscht aber – das Haff ist zwischen Bulvikis-Horn und Ventės ragas
(Windenburger Eck) mehr als 8 km breit und etwa 3 m tief.