1,13 km vom Zentrum von Nida im Jahr 1931 beim Treffen der Mitglieder des Rotary Clubs in München Th. Mann las die Nachricht "My Cottage". "Diese Orte müssen als Italien oder Spanien angesehen werden", sagte der Schriftsteller. "Italienische U-Bahn"
Die schöne Kiefer mit einem geschwungenen Stamm, unten liegende Fischerhäuser, der Blick auf das Kurische Haff rechts und das Bulvikis-Horn in der Ferne - dieses Landschaftsmotiv von Nida, das von dem Uošvės-Berg (dt. Schwiegermutter Berg) im Ortsteil Skruzdynė zu sehen ist, wurde am Ende des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts von Künstlern und Fotografen „Italienblick“ bezeichnet. Es ist nicht mehr möglich genau zu sagen, seit wann oder unter welchen Umständen dieses Landschaftsmotiv seinen Namen erhalten hat, doch malten viele Maler, darunter B.F.Behrendt, E. Wirth, W. Riemann, M. Pechstein, E. Mollenhauer und andere das geliebte Motiv. Im Jahr 1930 hat Thomas Mann auf dem Schwiegermutter Berg ein Sommerhaus gebaut. Seit der Zeit wurde die Bezeichnung „Italienblick“ mit dem Namen des Schriftstellers in Verbindung gebracht.
Italienische Röhre

img 4887 1140x490