Die 53 Meter hohe Parniddener Düne ist mit einem Sonnenuhr-Kalender verziert. Die Konstruktion besteht aus einem kreisförmigen Platz und kleinen Stufen im Halbkreis, welche die Uhrzeit anzeigen. Im Zentrum des Platzes steht ein 13,8 Meter hoher geschliffener Obelisk, dessen Schatten die Funktion eines Uhrzeigers erfüllt. In den Obelisken sind Kalender-Runen sowie Festtags-Piktogramme nach dem Muster eines Holzkalenders aus dem 17. Jahrhundert eingraviert. An den Rändern des Platzes stehen vier Skulpturen als Symbole der Tag-und-Nacht-Gleiche im Frühling und im Herbst sowie der Sommer- und Wintersonnenwende. Die Parniddener Düne ist der einzige Platz in Litauen, an dem man sehen kann, wie die Sonne frühmorgens aus dem Haff auftaucht und abends in der Ostsee versinkt.
Die Sonnenuhr - Kalender wurde 1995 gebaut, sie wurde von den Autoren erstellt: Architekt Ričardas Krištopavičius, Bildhauer Klaudijus Pūdymas, Ethnokosmologe Libertas Klimka.
1999 Hurrikan Anatolijus, der 2011 durch Litauen zog, zerstörte einen Teil der Sonnenuhr, aber im November 2011 wurde das kaputte Zifferblatt wieder aufgebaut.
Sonnenuhr - Kalender

2015 06 20 19 53 50 author rytis seskaitis copy 1140x490