Urbas-Berg

Nida wird von zwei mit Kiefern bewachsenen Dünen geschützt. Eine Düne wird Urbas-Berg genannt. Der Name Urbas geht auf das litauische Wort „urbti“ zurück und bedeutet „ein Pflanzloch für einen Baum graben“. Der Urbas-Berg ist der Zeuge für die Dünenbepflanzung auf der Kurischen Nehrung. Am Anfang des 19. Jhs hat Gottlieb David Kuwert die ersten Pflanzen gesetzt und somit den Grundstein für die weitere Nehrungsbepflanzung gelegt, um die Wanderdünen zu bekämpfen.

Auf dem Urbas-Berg steht auch der alte Leuchtturm aus Backsteinen. Er wurde 1874 in Betrieb gesetzt. Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Leuchtturm zerstört und erst 1953 aus Stahlbeton umgebaut. Der Leuchtturm ragt etwa 79 Meter über den Meeresspiegel.