Standort:
Naglių str. 4, Nida
Die Öffnungszeiten
1. Juni – 13. Oktober
I–VII 10–17 Uhr
14. Oktober – 31. Mai
II–VI 10–17 Uhr
VII-I Geschlossen
Eintrittspreise:
Erwachsene - 2 Eur
Schüler, Studenten - 1 Eur
Kontakt:
+370 469 52260
info@neringosmuziejai.lt
www.neringosmuziejai.lt
Das ethnografische Fischergehöft, das zu den Museen Neringa gehört, steht am Ufer des Haffs, im südlichen Teil der Altstadt von Nida, im ehemaligen Dorf Haken (der Teil des Dorfes am Kap des Haffs).
Das Gehöft wurde 1927 von lokalen Handwerkern erbaut. Es bestand aus zwei miteinander verbundenen Häusern, so wie es auf der Kurischen Nehrung typisch war. Der Anbau von der Westseite erfolgte später, aber im Jahr 1944 wurde abgerissen. Der Rest des Gehöfts wurde 1968 bei einem Eisgang stark beschädigt.
1973 restaurierten die Restauratoren aus Klaipėda sowohl beide Wohn- als auch Wirtschaftsgebäude. Im Haus auf der Haffseite wurde eine Ausstellung eingerichtet, die die typische Innenausstattung sowie Haushaltsgegenstände der Fischerhäuser auf der Kurischen Nehrung Ende des 19. Jh. – Anfang des 20. Jh. vorstellt.
Die Räume des Gehöfts sind möglichst authentisch eingerichtet, um das Leben der alten Fischer widerzuspiegeln. Sie können hier authentische Möbel, Geschirr, andere auf dem Bauernhof verwendete Gegenstände oder Angelausrüstung sehen. Im Gehöft fallen vor allem die verzierten Stühle und die Mitgifttruhe, die Braut- und Silberhochzeitskronen sowie die Fischerstiefel zum Eisfischen ins Auge.
Neben dem Gehöft liegen zwei authentische Fischerboote. Hinter dem Zaun, an der Seite des Haffs, ist eine Kopie des kurischen Segelbootes – Kurėnas – ausgestellt.
Im ethnografischen Fischergehöft werden Aufführungen von Volkstheatern, Konzerte von Folklore-Ensembles organisiert, Werke von Volkskünstlern und alte Handwerke vorgeführt.